Auf Weihnachten folgt Neujahr, auf Neujahr Ostern und auf Ostern irgendwann die Geburtstage. Ich mag meinen verjaardag nicht besonders. Immer diese Lobhudeleien, mit zunehmender Vergreisung merkwürdige Geschenke und dann diese unvermeidliche Erinnerung daran, dass man schon wieder 39 geworden ist. Irgendwann muss ich mein Alter mal umstellen. Auf 45 oder so. Nimmt einem irgendwann keiner mehr ab, dass man unter 40 ist. Die Falten werden mehr, die Augenringe dunkler, die Haare, lächerlich, nicht der Rede wert.
Meine Kinder lieben Geburtstage. Sie bekommen ja auch keine merkwürdigen Geschenke, sondern wirklich bemerkenswerte Präsente. Mein ältester Sohn hat Geburtstag. Er wird 13 Jahre alt. Er wünscht sich ein iphone. Ein i p h o n e. Das ist kein Witz, sondern sein voller Ernst. Als ich 13 wurde, habe ich mir noch Lego oder eine Ritterburg gewünscht. Höchstens. Wenn überhaupt. Andere Generation, andere Wünsche. Ich versuche es mit den üblichen pädagogischen Ritualen.
„Hat Papa ein i phone?“
„Nein!“
„Hat Nuki ein i phone?“
„Nein!“
„Hat Opa ein i phone?“
„Nein!“
„Hat Onkel Andreas ein i phone?“
„Nein!“
„Warum musst Du dann ein i phone haben?“
„Mmh!“
„Mmh!“ ist aber leider keine wirkliche Antwort und wir wohnen eben in München. Armut und Kriminalität sind hier abgeschafft. Hier hat jeder ein i phone. Glauben Sie nicht? Warten Sie ab.
Natürlich bekam mein Sohn sein Wunschtelefon – von der Kindsmutter. Meine Ex-Frau meint, das Kind dürfe nicht ausgeschlossen werden. Schließlich habe hier in München jeder ein iphone. Aber das hatten wir ja schon. An seinem Geburtstag wollte mein Sohn dann mit seinen Freunden im Kino feiern. Skyfall, Popcorn, Nachos, trallala. Als wir mit der S-Bahn zum Filmpalast fahren, zücken sechs Jungs und ein Mädchen ihre Handys. S-Bahn fahren ist auch echt langweilig und untereinander kommunizieren total out. Zumindest nicht verbal. Man schickt sich von Sitzgruppe zu Sitzgruppe Nachrichten über Whats App. SMS sind genauso out wie ich, denn alle sieben Kids besitzen tatsächlich ein iphone. Ich kann es nicht fassen. i phone 4s!!! Muss es irgendwie billiger geben. Schon wieder falsch gedacht.
„570 Euro!“, sagt die beste Freundin meines Sohnes.
„570 Euro?“
„Hab ich mir von meinem Ersparten gekauft!“
„Wie lange spart man denn so daran?“
„Nicht sooo lange!“
„Na ungefähr?“
„Weihnachten, Ostern,…“
„…und Geburtstag!“
„Genau! Ich kann mit Geld nichts anfangen!“
Ach so ist das. Sparbuch scheint auch total out zu sein. Immerhin redet sie mit mir und schickt mir keine Nachricht über WhatsApp. Hätte auch keinen Sinn gehabt. Ich besitze weder ein Smartphone noch ein i phone. Aber ich bin auch nicht 13, sondern schon viel zu lange 39. Vielleicht mache ich mich nächstes Jahr nicht älter, sondern jünger. Dann klappt es auch mit dem i phone.
P.S. Ich habe meinem Sohn übrigens einen neuen, extrem coolen Rucksack für die Schule geschenkt. Er war begeistert. Hat nicht jeder. Und er hat sich trotzdem gefreut. Geht doch!